Die Neue Liste:
Transparente Politik mitten im Dorf.






Datenquelle (2018): LGL, www.lgl-bw.de

"In einer 5-jährigen Amtszeit muss manches entschieden werden , was nicht im Wahlprogramm vorkam, weil daran niemand gedacht hatte" (aus den Informationen der Neue Liste zur Gemeinderatswahl 2019)


Aktuelles/Blog

Politisches Leben in Heuweiler: Rückblick auf die Amtszeit 2014-2019 und darüber hinaus

Wichtige Ereignisse im politischen Leben Heuweilers seit 2014 2023: Heuweiler wird während der Baumaßnahmen an der B3 in der Höhe von Gundelfingen abgehängt Januar: Bürgermeisterwahl wird auf den 14. Mai terminiert. Bürgermeister Walz berichtet, dass vorerst die Halle doch nicht belegt werden müsse. Pläne zur Belegung werden jedoch erstellt. Februar: Vorstellung der Energiepotentialstudie der Badenova. […]

Mehr lesen

Aufgaben und Rechte des Gemeinderats – Anträge als aktives Gestaltungsinstrument

„Gemeinderat – Das Herz der Gemeinde“ Inmitten des Rathauses, in stiller Ruh‘, entscheidet der Gemeinderat im Nu. Er vertritt die Bürger und ist ihr Organ, setzt die Grundsätze für die Gemeinde dann. Ein Rederecht haben sie, ein Antragsrecht, ein Stimmrecht, das zur Entscheidung führt zuletzt. Das Recht auf Information, um unabhängig zu sein, um das […]

Mehr lesen

Persönliche Worte im Gemeinderat zu meiner Ablehnung des Haushaltsentwurfs 2023

Manches kritisch Anzumerkende ist schon von Herrn Stahl angesprochen. Weil ich schlussendlich aus eben solchen Gründen zu einer anderen Entscheidung komme, möchte ich mich persönlich dazu äußern. Ein Minusbetrag von insgesamt ca. 97.000 tausend Euro in diesem Jahr ist für mich problematisch. Seit 2019 gilt für uns dieses neue Haushaltsrecht, das nach betriebswirtschaftlichen Aspekten unsere […]

Mehr lesen

Acht Jahre am Steuer der Gemeinde Heuweiler in stürmischer Zeit. Rede anlässlich der Beratung des Haushalts für 2023 am 09.02.2023

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Gemeinderäte, sehr geehrter Herr Altmann, sehr geehrte Damen und Herren,   dies ist der achte Haushalt unter Ihrer Führung, Herr Walz, und es ist der fünfte Haushalt nach den Regeln des doppischen Haushaltsrechts.   Schwieriges Umfeld Die Vorgaben des Landes, welche die Grundlage für den vorliegenden Haushaltsplan darstellen, gehen von […]

Mehr lesen

Windpark am Flissertkopf und -kamm in Heuweiler?

„Eine einzelne Anlage wäre nicht wirtschaftlich, bei zwei bliebe das zu prüfen, drei sind es.“ So beantwortete Andreas Markowsky, Geschäftsführer der Ökostrom Consulting Freiburg die Frage, wie viele Windräder man den bauen müsse, um wirtschaftlich zu sein. Die Badische Zeitung titelte am Ende über die Gemeinderatssitzung am 29.11. 2022 mit „Denzlingen sagt ja zum Windrad […]

Mehr lesen

Exkursion zum Thema „Kalte Nahwärme“ nach Bleibach

Am 26. November hat sich eine Delegation des Klimaschutzausschusses gemeinsam mit interessierten Heuweilermer Bürgern über das Projekt „Kalte Nahwärme in Gutach-Bleibach (Alte Ziegelei)“ informiert. Geführt wurden wir von Dipl.-Ing. Rüdiger Höche, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Bühl, und Arnold Schmidt, Miterfinder und -Patentinhaber von Systemen zu Kaltwärmenetzen.     Das Neubaugebiet „Alte Ziegelei“ in Bleibach wird […]

Mehr lesen

Anträge der Neuen Liste: Geschäftsordnung für den Gemeinderat; Nachnutzung des Schulgebäudes als Kita; Evaluation der Verwaltungsstruktur

UPDATE 17.11.2022: Die Gemeinde hat einen Entwurf für eine Geschäftsordnung vorgelegt[4]. Dieser ist in der Anlage [5] mit dem Vorschlag der Neuen Liste verglichen und kommentiert. UPDATE 20.10.2022: Die Gemeindeverwaltung sieht sich außerstande, die Prüfung der Nachnutzung des Schulgebäudes in eigenleistung durchzuführen. Bei Beauftragung einer solchen Prüfung durch Externe werde einen hohen fünfstelligen Betrag kosten. […]

Mehr lesen
Alle Artikel lesen

Kandidat*innen

Otmar Maas

Was mir in Heuweiler wichtig ist? Das Mittun und Dazugehören. Heuweiler ist für mich der Lebensmittelpunkt. z. B. unser Haus in der Gundelfinger Str., beim Zeltlager in den ersten Jahren, die Mitarbeit in der Pfarrgemeinde St. Remigius im Pfarrgemeinderat, Kirchenchor und immer wieder auch noch der Kindergarten; auch der Sportverein DJK Heuweiler gehört besonders dazu […]

Mehr lesen

Dr. Claudius Stahl

Was mir wichtig ist: Ehrlichkeit. Offenheit. Zu meinen Überzeugungen zu stehen. Am besten an Heuweiler gefällt mir: das persönliche Miteinander und das lebendige Vereinsleben. Was mir an der Gemeinderatsarbeit gefällt: Eine so kleine Gemeinde wie Heuweiler kann sich in Selbstständigkeit nur behaupten, wenn der Gemeinderat in wichtigen Fragen geschlossen auftritt. Dazu braucht es die Bereitschaft, anderen […]

Mehr lesen

Hubert Blattmann

Mein Motto? Unser Dorf ist es wert! Was ist mir besonders wichtig? Die Eigenständigkeit unserer Gemeinde. Was sehe ich skeptisch bis ablehnend? Die momentan angedachte Ausweisung eines weiteren Baugebietes. Welches Gut gilt es für die Zukunft zu schützen und Wertzuschätzen? Unsere Natur und Landschaft mit der damit verbundenen Arbeit aller im Haupt- und Nebenerwerb tätigen […]

Mehr lesen

Hendrik Elighofer

Was mir in Heuweiler wichtig ist? – Als Gemeinderat will ich Lösungen finden die zu Heuweiler passen. – Erhalt des gemütlichen Dorfcharakters, gleichzeitig aber am Puls der Zeit bleiben. – Persönliches, aktives Mitgestalten des Dorflebens. Was bedeutet Heuweiler für mich? Heuweiler ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen. Ich möchte auch weiterhin aktiv als Gemeinderat […]

Mehr lesen

Daniel Paul

Mein Motto? Gemeinsam anpacken! Was mir wichtig ist? Eine zukunftsorientierte und nachhaltige Dorfpolitik, speziell mit Blick auf Familien. Denn Kinder sind die Zukunft dieser Welt. Wofür will ich mich besonders einsetzen? Mein betriebswirtschaftliches Know-How möchte ich für einen ausgeglichenen und soliden Haushalt einsetzen. Mit meinem Ideenreichtum möchte ich neue Lösungsansätze einbringen, welche umsetzbar und integrativ […]

Mehr lesen

Georg Berk

In Heuweiler habe ich meine Heimat gefunden, ich lebe gerne hier. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Heuweiler auch in Zukunft selbstständig bleibt, Die schöne Landschaft in der wir leben soll erhalten bleiben. Dafür sollten wir die Landwirte unterstützen die die Landschaft pflegen. Themen die mir am Herzen liegen sind neue Ideen zur Kinderbetreuung […]

Mehr lesen

Dr. Vivienne Knobloch

Wer etwas will, der sucht nach Wegen! Was ist mir wichtig? Ärztliche Versorgung Bildung Beidseitige ehrliche Integration Bewahrung unserer Umwelt Was wünsche ich mir für unser Dorf? Eine passende Infrastruktur Mehr Zuschüsse für Projekte Ausbau der Verkehrsanbindung Ein reges Vereinsleben Was mache ich gern? Meinen Beruf ausüben Sport und Musik Meine Familie umarmen Wofür würde […]

Mehr lesen

Prof. Burkhard Werner

Was mir wichtig ist? Ein gutes Zusammenleben im Dorf und gegenseitiges Respektieren anderer Meinungen. Eine gute Infrastruktur für Menschen aller Altersgruppen, auch älterer Menschen. Dazu gehört eine verlässliche Verkehrsanbindung nach Gundelfingen und Freiburg sowie die Möglichkeit, bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit eigenständig zu wohnen. Was bedeutet Heuweiler für mich? Eine Wahlheimat, die immer mehr zur Heimat […]

Mehr lesen

Nico Bonadio

Wer es nicht probiert, kann es auch nicht schaffen. Persönliches: Geboren 29.09.1991 in Freiburg, wohnhaft in Heuweiler seit 2000, ledig, Zimmerermeister und Bautechniker, aktiver Fußballer der DJK Heuweiler, Teamer der ZLG- Gemeinschaft in Heuweiler, Mitglied bei den Leheneckbestien. Was mir wichtig ist? Gesundheit, Zusammenhalt, immer einen Schritt weiter voran kommen. Wertschätzen, wie schön wir es […]

Mehr lesen

Wichtige Themen 2019

Die Neue Liste beschreibt regelmäßig (nicht nur im Wahlkampf)  ihre dorfpolitischen Themen  auf der Webseite www.neueliste-heuweiler.de. Die Gemeindräte der Neuen Liste haben die Erfahrung gemacht, dass in einer 5-jährigen Amtszeit manches entschieden werden muss, was nicht im Wahlprogramm vorkam, weil daran niemand gedacht hatte. Wir wollen auf vier aus der Perspektive von 2019 wichtige Themen […]

Mehr lesen

Heuweiler: Historische Notizen

An dieser Stelle entsteht eine Sammlung historischer Dokumente und Geschichten über Heuweiler. Durch Verlinkungen der Quellen soll für jedermann transparent sein, woher die Informationen stammen. Für Kommentare und Korrekturen sowie für weitere Beiträge bin ich sehr dankbar. Zeitleisten, Zusammengestellt von Dargleff Jahnke. Gemeindearchiv Heuweiler 2016 Liste der ehemaligen Bürgermeister von Heuweiler seit 1838 Alte Römerstrasse […]

Mehr lesen

Hubert Blattmann:

"Wir sind eine gute Mischung aus Altheuweilermern und Neubürgern, Alten und Jungen. Das passt!"


Standpunkte

Dorfentwicklung & Selbstständigkeit

Für Heuweiler nach vorne gedacht fallen einem zwar viele Ideen ein. Aber die Wirklichkeit kann einen schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Mitwirken im Gemeinderat meint vor allem auch, das Leben im Dorf zu erhalten, zu stärken und ...

Mehr Lesen

Finanzen & Wirtschaft

Als kleine selbstständige Gemeinde ist Heuweiler auf gesunde Finanzen angewiesen. Wir meinen, dass sie die Voraussetzung sind, um die Gestaltungsspielräume für die Entwicklung der Gemeinde zu nutzen, die die Selbständigkeit bietet. Daher ist ein ...

Mehr Lesen

Verwaltungsgemeinschaft

Für die meisten Menschen in Heuweiler ist die Zusammenarbeit der Verwaltung der beiden eigenständigen Gemeinden Heuweiler und Gundelfingen selbstverständlich. Sie existiert seit den siebziger Jahren im vergangenen Jahrhundert. Anlass war die ...

Mehr Lesen

Integrationspolitik

Heuweiler muss, wie alle anderen Gemeinden auch, Flüchtlinge aufnehmen. Als kleinste Gemeinde im Landkreis waren wir, anders als andere, in der Vergangenheit nicht dazu herangezogen worden. Dies hat sich durch die Zunahme der Migration nach Deutschland ...

Mehr Lesen


Termine

Sitzungen des Gemeinderats 2023/24

7.Dezember, 18.Januar, 22.Februar, 14.März, 18.April, 8.Mai, 6.Juni, 11.Juli, 19.September, 17.Oktober, 14.November, 05.Dezember

Klimaschutz-ausschuss

6.März, 6.November

Kommunalwahl

9. Juni

Gemeinsamer Ausschuss vVG

10.April, 9.Oktober

     

Kontakt








    Bitte lösen Sie diese Aufgabe: